Western Highlights 2

Motorradreise USA

Die ultimative „Once in a Lifetime“-Tour

Einmal mit dem Motorrad durch die USA fahren? Das war schon immer dein Traum, doch du konntest dich nie entscheiden, wo es hingehen soll? Dann ist diese Tour definitiv die richtige für dich! Satte 20 Tage nehmen wir uns Zeit, um den Westen der USA in all seiner Vielfalt zu erkunden. Du entdeckst die schönsten Nationalparks vom Death Valley, über den Grand Canyon bis zum wilden Yosemite. Du fährst auf der legendären Route 66 mit ihren historischen Tankstellen. Du tauchst ein in die urbane Welt der beiden weltberühmten Metropolen San Francisco und Los Angeles und verbringst allein 3 Tage auf dem Highway 1 entlang der Pazifikküste mit beeindruckenden Ausblicken auf den Pazifik. Viel Programm, viele Eindrücke und mit 4300 km eine durchaus stattliche Fahrstrecke. Was wir dir nicht versprechen können: Dass es beim „einmal“ bleibt.
Du wärst nicht der erste der auf dieser Tour süchtig nach „mehr“ USA geworden ist...

Was du sehen wirst:

Las Vegas, Death Valley, Sequoia N.P., Fresno, Yosemite N.P., San Francisco, Highway No. 1, Los Angeles, Palm Springs, Idyllwild, Joshua Tree N.P, Kingman, Route 66, Grand Canyon, Page, Zion N. P., Valley of Fire, Hoover Dam u.v.m.

200 € Frühbucherrabatt*Neu

USA

Western Highlights 2

20 Tage

4200 km

15 max.

*200 € Frühbucherrabatt gültig bis 14.01.2025

2 Personen

DZ

1 Motorrad

6.499,00 € 6.299,00 €

inkl. Flug p.P.

Nationalparks
Metropolen
Traumstraßen
Sehenswürdigkeiten
Natur
Anspruch

Voraussichtlicher Reiseverlauf

Tag 1/20

Tag 1: Welcome to Las Vegas

Heute ist Anreisetag. Flug nach Las Vegas. Nach Erledigung der Zoll- und Einreiseformalitäten wirst du von unserem Reisebegleiter erwartet. Anschließend erfolgt der Transfer zum Hotel und Bezug der Hotelzimmer. Der Rest des Tages steht zur freien Verfügung. Durch die Zeitverschiebung werden dir ja ein paar Stunden geschenkt.

Tag 2/20

Tag 2: Las Vegas

Was immer du auch über Las Vegas gehört hast: Die Stadt ist noch viel verrückter und schillernder, als Worte es beschreiben könnten. Besuche die Mega-Hotel-Resorts mit ihren faszinierenden Themenwelten. Von ägyptischen Pyramiden, über komplette Skylines oder romantischen Piratenverstecken bis zu Mini-Versionen europäischer Metropolen: Alles dabei! Klein-Venedig inmitten der Wüste? Das können nur Amerikaner! Natürlich kannst du dein Glück in einem der zahlreichen Casinos versuchen, aber nicht vergessen: Bei Glückspielen gewinnt am Ende immer nur der Anbieter. Und vermutlich sind deine Dollars auf einer ausgedehnten Shoppingtour durch die zahlreichen Outlet-Malls auch besser angelegt. Oder aber in einem der größten Harley Davidson-Stores der USA.
Am Nachmittag ist es so weit: Wir fahren zum Motorradvermieter! Endlich! Natürlich wird jeder ausführlich auf dem Motorrad seiner Wahl eingewiesen. Während der Rückfahrt zum Hotel kannst du dich gleich an dein neues Motorrad gewöhnen und die Fahrt durch Las Vegas genießen. Kneif dich ruhig, wenn du es nicht fassen kannst, wirklich hier zu sein.

Tag 3/20

Tag 3: Las Vegas - Death Valley

ca. 410km

Heute brechen wir früh auf, denn wir haben eine lange Strecke vor uns. Der erste Zwischenstopp ist allerdings nicht weit: Nach wenigen Kilometern erreichen wir den Red Rock Canyon. Dieser Ort hat zwar nichts mit dem berühmten Red Rocks Amphitheater zu tun - das liegt bei Denver - ist deswegen aber nicht weniger schön. Doch unser eigentliches Ziel ist ein anderes: Das Death Valley. Der vermutlich trockenste Nationalpark in den USA. Und der heißeste! Temperaturen über 40° C am
Tag sind in den Sommermonaten die Regel. Und auch nachts kühlt es sich im Vergleich zu höher gelegenen Wüsten kaum ab. Als erstes fahren wir Badwater an. Der tiefste Punkt des Tales liegt 85,95 Meter unter dem Meeresspiegel. Die anschließende Fahrt über den „Artist‘s Drive“ mit den engen und kurvigen Abschnitten zählt zu den schönsten Strecken, die man als Motorradfahrer fahren kann!

Tag 4/20

Tag 4: Death Valley – Bakersfield

ca. 410km

Auch heute haben wir wieder eine lange Strecke vor uns. Wir fahren weiter durchs Death Valley und machen erstmals am Father Crowly Overlook halt, auf einem Felsplateau, das spitz in das Seitental seitlich hineinragt und einen wunderbaren Blick auf das Tal und die flirrende Hitze bietet. Über den Walker Pass geht es anschließend weiter zum Lake Isabella und dem wunderschön gelegenen Städtchen Kernville. Von dort fahren wir durch das wilde und romantische Kerntal am Kern River entlang und kommen schließlich in Bakersfield an. Rund um die Stadt liegt das landwirtschaftliche Zentrum Kaliforniens, ja, sogar das 5. produktivste landwirtschaftliche Gebiet in den USA. Und falls du dich für Musik interessierst: Bakersfield wird auch Californias Country Music Capital genannt. Wir empfehlen einen Besuch in Buck Owen‘s Crystal Palace. Buck Owens war selbst ein bekannter Country Musiker und war es leid, immer nur in dunklen „Honky Tonks“ zu spielen. Seine Idee: Eine hochklassige Location, die den Spirit des 19. Jahrhunderts im Wilden Westen einfängt, dabei aber maximalen Komfort bietet. Und das ist ihm gelungen. Die 1996 fertiggestellte Location war schnell über die Grenzen der Stadt hinaus bekannt. Owens war übrigens auch Entdecker und Manager von Susan Raye und die sang was? L.A. International Airport. Auch in den USA ist die Welt manchmal klein...

Tag 5/20

Tag 5: Bakersfield – Sequoia N.P. – Fresno

ca. 340km

Wir verlassen Bakersfield und durchfahren Ölfelder und die riesigen Obstanbaugebiete der Region und fahren am Lake Kaweah vorbei, einem Stausee, des durch den Terminus Dam aufgestauten Kaweah River. Kurz darauf erreichen wir den Sequoia National Park, der besonders durch riesige Mammutbäume, als auch den 4.418 Meter hohen Mount Whitney beeindruckt. Der kurvenreiche Aufstieg zum General Sherman Tree bietet nicht nur Fahrspaß, sondern auch Sehenswürdigkeiten wie den Tunnel Rock oder dem Amphitheater Point, der einen beeindruckenden Ausblick auf den 2.050 Meter hohe Moro Rock und die bereits zurückgelegte Strecke bietet. Weiter geht es durch eine wunderschöne Landschaft entlang des auf 1.585 Metern gelegenen Human Lake bis zum King Canyon. Als nächstes steuern wir den General Grant Tree an, den zweitgrößten lebenden Baum der Erde. Der Mammutbaum hat etwa 1.500 bis 1.900 Jahre auf dem Buckel, ist unglaubliche 81,1 Meter hoch und hat einen Brusthöhendurchmesser von 885 Zentimetern. Da kann man sich schon mal klein vorkommen. Bevor das Gefühl aber überhand nimmt, fahren wir wieder runter bis zu unserem Tagesziel Fresno im Central Valley. Fresno ist alles andere als eine Kleinstadt. Mit knapp 550.000 Einwohnern ist es die fünftgrößte Stadt Kaliforniens.

Tag 6/20

Tag 6: Fresno - Yosemite N.P. - Oakdale/Modesto

ca. 330km

Der heutige Tag steht ganz im Zeichen des mächtigen und wilden Yosemite National Park. Der drittälteste Nationalpark der USA und weltweit erstreckt sich von 600 bis fast 4000 Metern ü. NN, was dazu führt, dass höhenbedingt fünf verschiedene Ökosysteme zu bestaunen sind, mit entsprechender Vielfalt an Flora und Fauna. Vor allem die riesigen Wälder sind beeindruckend. Wir fahren hinauf zum Glacier Point, einem Aussichtspunkt oberhalb des Yosemite Valley. Er liegt an der Südseite des Tales in einer Höhe von 2200 m. Von hier hast du eine überwältigende Aussicht über den Yosemite National Park und das Yosemite Valley. Auch die fast senkrecht aufragenden Granitwände mit den Wasserfällen lohnen diesen Abstecher. Im Anschluss fahren wir die ganzen schönen Höhenmeter wieder runter ins Tal, überqueren den Merced River und haben am Half Dome View eine letzte Gelegenheit, einen Blick auf die Landschaft zu werfen. Unser Tagesziel ist Oakdale / Modesto.

Tag 7/20

Tag 7: Oakdale/Modesto - San Francisco

ca. 330km

Losung des Tages: Blumen nicht vergessen! Denn es geht nach San Francisco. Bis es so weit ist, fahren wir aber erst mal Richtung Napa Valley, von dem du sicherlich schon mal gehört hast. Diese Gegend beherbergt hunderte Weingüter, darunter kleine, familiengeführte Güter und große Unternehmen wie die Robert Mondavi Winery. Je weiter wir fahren, desto näher kommen wir ans Meer. Über Petaluma erreichen wir schließlich den Pazifik und fahren auf dem weltberühmten Pacific Coast Highway No. 1 Richtung San Francisco. Natürlich machen wir am Golden Gate Viewpoint halt, damit du den Anblick der Golden Gate Bridge in dich aufsaugen kannst. Und dann ist es so weit: Wir fahren über die riesige Brücke rein nach San Francisco. Solltest du das Gefühl haben, dass etwas wackelt: Es sind ganz sicher deine Knie. Kein Wunder: So ein Erlebnis macht man schließlich nicht alle Tage. „Be sure to wear flowers in your hair“

Tag 8/20

Tag 8: San Francisco

San Francisco ist eine besondere Stadt. Noch heute gilt sie als Zentrum der US-amerikanischen Gegenkultur. Dem gegenüber stehen die zahlreichen viktorianischer Häuser. Sie wurden während der Goldgräberzeit Mitte des 19. Jahrhunderts gebaut. Auch wenn die Hälfte dem Erdbeben und dem darauffolgenden Feuer von 1906 zum Opfer gefallen sind, prägen sie noch heute das historische Stadtbild. Da San Francisco alles andere als klein ist, empfehlen wir dir, die Stadt während einer halbtägigen Stadtrundfahrt (fakultativ) zu erkunden. Sie zeigt die ganze Vielfalt, neues und altes, die charakteristischen historischen Cable-Cars, eine Kabelstraßenbahn, bei denen das Seil in einem Graben unterhalb der Straße liegt, worauf wiederum die Wagen mit einer Art Spannklaue durch einen Schlitz in der Fahrbahn zugreifen. Ein weiteres Highlight sind die Piers mit der weltberühmten Fisherman‘s Wharf. Auch kulturell hat San Francisco eine Menge zu bieten. Vielleicht laufen dir ja sogar die Jungs von Metallica über den Weg? Sie sind nur ein Beispiel für viele bekannte Musiker und Künstler, die ihre Wurzeln in San Francisco haben.

Tag 9/20

Tag 9: San Francisco – Monterey

ca. 220km

Ein Tag zum Genießen. Wir verlassen San Francisco durch den Presidio und den Golden Gate Park und cruisen dann ganz entspannt den wunderschönen Pacific Highway 1 Richtung Süden. Die Ausblicke auf den Pazifik sind atemberaubend. Wir fahren an der von Spaniern gegründeten Kleinstadt Santa Cruz vorbei und erreichen anschließend über den Ocean View Boulevard – der Name ist Programm – unser Tagesziel Monterey. Die Stadt, die auf Deutsch übersetzt übrigens Königsberg heißt, war früher ein wichtiger Fischerei- und Walfanghafen. Mitte des 20. Jahrhunderts machte sich auch hier die Überfischung bemerkbar und heute befindet sich hier das größte Meeresschutzgebiet der USA. Bekannt ist die Stadt auch für das seit 1958 jährlich am dritten September-Wochenende stattfindende Monterey Jazz Festival. Doch auch sonst ist die Stadt mit ihren Restaurants rund um die Monterey perfekt für einen schönen Abend. Mindestens.

Tag 10/20

Tag 10: Monterey - Santa Maria

ca. 290km

Und weiter geht‘s auf dem wunderschönen Highway 1 Richtung Süden. Wir fahren über Big Sur entlang der beeindruckenden Steilküste zum Ragged Point, der einen wunderschönen Ausblick auf die Küste und das Meer bietet. Hier kann man sich schon mal ein Stündchen aufhalten. Doch wir wollen ja noch weiter. Unser nächstes Ziel ist der Elephant Seal Vista Point ein paar Kilometer hinter San Simeon, an dem es sich an guten Tagen Dutzende, manchmal sogar Hunderte See-Elefanten gut gehen lassen, in dem sie einfach faul in der Sonne liegen. Ein beeindruckender Anblick und man kann die Tiere sogar riechen. Und da wir schon mal am Pazifik sind, wollen wir da auch mal reinspringen. Dazu machen wir einen Abstecher zu den Guadalupe-Nipomo-Dünen. Im Anschluss fahren wir weiter zu unserem Etappenziel Santa Maria.

Tag 11/20

Tag 11: Santa Maria - Los Angeles

ca. 270km

Wir fahren durch das südlich von Santa Maria gelegene Weinanbaugebiet „Santa Maria Valley Wine Trail“ und erreichen dann das Dorf Solvang. Klingt dänisch? Ist es auch. Solvang („Sonniges Feld“ auf Dänisch) wurde 1911 von einer Gruppe dänischer Pädagogen gegründet. Und hier sieht vieles dänisch aus: Es gibt Windmühlen, Fachwerkhäuser, aber auch dänische Bäckereien, Restaurants und Geschäfte. Das Dorf trägt daher auch den Spitznamen „Dänische Hauptstadt von Amerika“. Weiter geht es am Cachuma Lake Richtung Santa Barbara, wo wir in der Bikerkneipe Neptun‘s Net einen Stopp einlegen. Über Malibu Beach und Santa Monica geht es schließlich nach L.A.

Tag 12/20

Tag 12: Los Angeles - Palm Springs

ca. 180km

Los Angeles hat so viel zu bieten. Wir empfehlen daher, die Stadt am Vormittag während einer Stadtrundfahrt (fakultativ) zu erkunden. Walk of Fame, Beverly Hills, Sunset Boulevard... das sind nur drei Highlights mit klangvollen Namen. Eine beeindruckende Stadt. Danach starten wir unsere kurze Tagesetappe in das sonnige Wüstenparadies Palm Springs.

Tag 13/20

Tag 13: Palm Springs

Schon nach dem Aufwachen wirst du merken: Wer hier wohnt, darf sich mehr als glücklich schätzen. Thermalquellen, elegante Hotels, Golfplätze, Spas, hervorragende Einkaufsmöglichkeiten am Palm Canyon Drive: Palm Springs mit seinen nicht einmal 50.000 Einwohnern ist wie 24 Stunden Wellness. Und das darfst du heute ausgiebig genießen. Vielleicht am Pool? So, wie es bereits in den 50er und 60er Jahren viele Stars getan haben? Ava Gardner soll sich hier erholt haben und auch der unerreichte Frank Sinatra hat hier vermutlich den einen oder anderen Bourbon genossen. Wem das zu viel Erholung ist, kann sich auch auf sein Bike schwingen und die kurvenreichen Bergstrecken in den San Jacinto Mountains genießen. Ein lohnendes Ziel ist das Städtchen Idyllwild. Wer lieber in Palm Springs bleiben möchte, kann auf einer Fahrt mit der Palm Springs Aerial Tramway hoch hinaus fahren. Die Luftseilbahn überwindet unfassbar 1.791 Höhenmeter und bietet atemberaubende Ausblicke!

Tag 14/20

Tag 14: Palm Springs - Joshua Tree N.P. – Kingman

ca. 350km

Es ist Zeit für den nächsten Nationalpark: Genauer gesagt, den Joshua Tree National Park, wo du neben ungewöhnlichen Felsformationen natürlich auch die berühmten Joshua Trees zu sehen bekommst. Auch wenn der Name anderes vermuten lässt: Eigentlich sind das gar keine Bäume, denn die Joshua Trees gehören zur Gattung der Palmlilien, die wiederum Sprössling der Familie der Spargelgewächse sind. Ein ziemlich großer Spargel allerdings, denn einige Exemplare werden bis zu 15 m hoch und über 900 Jahre alt. Über Hidden Valley und Skull Rock geht es nach der Mittagspause weiter nach Twentynine Palms (nicht nachzählen, der Name entstand 1852, es sind vermutlich mehr). Im Anschluss geht es zur Legende: Wir fahren nach Amboy und kehren in „Roy`s Cafe“ ein, ein echtes Wahrzeichen der Route 66. Auf dieser fahren wir dann weiter zu unserem Tagesziel nach Kingman.

Tag 15/20

Tag 15: Kingman – Route 66 – Grand Canyon – Cameron

ca. 365km

Heute darfst du ruhig ein bisschen aufgeregt sein. Denn die Fahrt auf der historischen Route 66 ist für jeden Biker ein besonderes Erlebnis. Selbstverständlich fahren wir dabei die wichtigsten Orte am Highway an: Es geht über Hackberry und Seligman bis nach Williams, wo wir eine Mittagspause einlegen. Nach einem Stück Highway 64 wartet dann der weltberühmte majestätische Grand Canyon auf uns. Auf 450 km Länge hat sich der Colorado River im Laufe von Millionen von Jahren in das Colorado-Plateau gegraben und damit ein einzigartiges Naturwunder erschaffen. Sehr empfehlenswert ist das IMAX Kino, das in einem beeindruckenden Film Geschichte und Entstehung des Canyons zeigt. Mit vielen Bildern im Kopf cruisen wir entspannt zu unserem heutigen Etappenziel Cameron.

Tag 16/20

Tag 16: Cameron – Page – Zion N.P. – St. George

ca. 370km

Auch auf unserer heutigen Etappe begleitet dich der Colorado River. Früh morgens brechen wir auf Richtung Page, wo wir den „Horseshoe Bend“ besuchen. Mit beeindruckenden Aussichten auf den Colorado River. Weiter geht es nach Kanab, vermutlich dem einzigen Ort auf der Welt, der geradezu von Naturwundern umzingelt ist. Und eins davon fahren wir als nächstes an: den Zion National Park, einen der landschaftlich schönsten Nationalparks in den USA. Sein Name geht zurück auf die ersten mormonischen Siedler in Utah, denn Zion ist ein altes hebräisches Wort und bedeutet so viel wie Zufluchtsort oder Heiligtum. Ein Zufluchtsort ist dieser Nationalpark auch für die äußerst vielfältige Flora und Fauna. Gerade das Tal ist für diese Gegend überraschend grün und fruchtbar. Wir fahren anschließend entlang des Virgin Rivers zu unserem Tagesziel St. George. Dort befindet sich neben dem St. George Temple, dem ältesten und bis heute aktive Mormonen Tempel der „Kirche Jesu Christie der Heiligen der letzten Tage“ vor allem ein gemütliches Bett, was nicht das Schlechteste ist, denn der morgige Tag wird wieder ereignisreich.

Tag 17/20

Tag 17: St. George - Valley of Fire - Hoover Dam - Las Vegas

ca. 340km

Auf dem Highway 15 durchfahren wir Schluchten, überqueren zwei Grenzen, durchfahren Mesquite und gelangen schließlich zum Valley of Fire, das völlig zu Recht von vielen als „geologisches Wunderland“ bezeichnet wird. Das Valley of Fire erhielt seinen Namen wegen der roten Sandsteinformationen, die sich vor 150 Millionen Jahren aus großen Wanderdünen formten. Gerade die „White Domes“ sind in Form und Farben einfach atemberaubend. Wir verlassen das Tal und fahren entlang des Lake Mead auf einer wie für Biker gemachten Strecke bis zum Hoover Dam. 2,6 Millionen Kubikmeter Beton und 43.500 Tonnen Stahl waren nötig, um diesen gewaltigen Staudamm zu bauen, der den Colorado River auf 170 km Länge aufstaut. Am Nachmittag wird es Zeit für einen Kontrast: Wir fahren zurück nach Las Vegas. Hier müssen wir uns leider auch wieder von unseren Motorrädern trennen.

Tag 18/20

Tag 18: Las Vegas

An deinem freien Tag hast du viele Möglichkeiten, noch etwas zu unternehmen. Der Grand Canyon war beeindruckend? Dann schau ihn dir noch einmal von oben an… bei einem 1,5-stündigen Rundflug! Oder Habt Ihr Lust auf ein wenig Action? Dann buchen wir euch ein Offroad-Abenteuer in einem offenen Geländefahrzeug. Spürt die Kraft des Fahrzeugs während ihr die beeindruckende Landschaft der Mojave-Wüste erkundet. Wer die Reise etwas entspannter ausklingen lassen möchte, entspannt sich am Pool oder geht vielleicht noch einmal shoppen.

Tag 19/20

Tag 19: Las Vegas - Rückflug

Vermutlich wachst du heute mit einem Gedanken auf: Die Zeit war viel zu kurz. Und dann geht es ab zum Flughafen und „back to Germany“. Wir wünschen einen guten Flug!

Tag 20/20

Tag 20: Ankunft in Deutschland

Wo ist der nächste Nationalpark? Damit ist nun leider erst mal vorbei... wir wünschen eine gute Ankunft und freuen uns schon auf dein Feedback!

Reiseübersicht

Eingeschlossene Leistungen:
• Gruppenflug ab/bis Frankfurt (Economy Class, evtl. Umsteigeverbindung) nach Las Vegas
• Professioneller, deutschsprachiger Tourguide während der Rundreise
• Gruppentransfers vor Ort (Flughafen - Hotel - Flughafen)
• Übernachtung in Hotels/Motels der guten Mittelklasse (Landeskategorie)
• Parkplatzgebühren der Hotels
• Transfers Hotel - Vermieter - Hotel
• Harley-Davidson® Mietmotorrad* (Kategorie A)
• unbegrenzte Freimeilen
• Helme für Fahrer und Beifahrer (Halbschalen ohne Visier), Satteltaschen und Sicherheitsschlösser
• VIP Check-In bei EagleRider
• Gepäcktransport im Begleitfahrzeug (1 Gepäckstück max. 23 kg pro Person)
• Getränkeservice an den Fahrtagen (gekühlte Getränke zum Selbstkostenpreis)
• Reiseunterlagen
• Zusatz-Haftpflichtversicherung mit einer Deckungssumme von 1 Million Euro
• Flugsicherheitskosten und Steuern

Nicht eingeschlossen:
• Einreisegenehmigung USA (ESTA), z. Zt. US$ 21,-
• Evtl. VIP-/VIP-ZERO-Versicherung für das Mietmotorrad, ca. US$ 29,- o. US$ 39,- pro Fahrtag (zur Reduzierung oder ohne Selbstbeteiligung im Schadensfall)
• Ausgaben des persönlichen Bedarfs (Verpflegung, Benzin, Eintrittsgelder, Trinkgelder…)

Hier siehst du die Auswahl an Mietmotorrädern für deine USA Motorradreise. Gerne beraten wir dich bei deiner Motorradauswahl.

HD Street Glide®
A person person

Icon - Aufrecht
Aufrecht
Icon - Sissybar
Sissybar
Icon - Trittbrett
Trittbrett
Icon - Windshield
Windshield
Icon - Koffer
Koffer
Icon - Infotainment
Infotainment
Auf Anfrage Mit Aufpreis

HD Road Glide Limited/Ultra®
B person person

Icon - Aufrecht
Aufrecht
Icon - Trittbrett
Trittbrett
Icon - Windshield
Windshield
Icon - Koffer
Koffer
Icon - Topcase
Topcase
Icon - Infotainment
Infotainment

HD Road Glide GT®
A person person

Icon - Aufrecht
Aufrecht
Icon - Trittbrett
Trittbrett
Icon - Windshield
Windshield
Icon - Koffer
Koffer
Icon - Topcase
Topcase
Icon - Infotainment
Infotainment

HD Street Glide GT®
A person person

Icon - Aufrecht
Aufrecht
Icon - Trittbrett
Trittbrett
Icon - Windshield
Windshield
Icon - Koffer
Koffer
Icon - Topcase
Topcase
Icon - Infotainment
Infotainment

HD Heritage Softail®
A person person

Icon - Aufrecht
Aufrecht
Icon - Sissybar
Sissybar
Icon - Trittbrett
Trittbrett
Icon - Windshield
Windshield
Icon - Koffer
Koffer
Mit Aufpreis

HD Electra Glide/Ultra Limited®
B person person

Icon - Aufrecht
Aufrecht
Icon - Trittbrett
Trittbrett
Icon - Windshield
Windshield
Icon - Koffer
Koffer
Icon - Topcase
Topcase
Icon - Infotainment
Infotainment
Auf Anfrage

HD Street Bob®
A person

Icon - Aufrecht
Aufrecht
Icon - Sissybar
Sissybar
Icon - Windshield
Windshield
Icon - Koffer
Koffer
Auf Anfrage

HD Pan America®
A person person

Icon - Aufrecht
Aufrecht
Icon - Windshield
Windshield
Icon - Koffer
Koffer

HD Road Glide®
A person person

Icon - Aufrecht
Aufrecht
Icon - Sissybar
Sissybar
Icon - Trittbrett
Trittbrett
Icon - Windshield
Windshield
Icon - Koffer
Koffer
Icon - Infotainment
Infotainment

Yamaha® Bolt
A person

Icon - Aufrecht
Aufrecht

Bis 3 Wochen nach Buchung benötigen wir Ihren 1. und 2. Motorradwunsch.

Der Vermieter behält sich vor, ein anderes Fahrzeug derselben Kategorie oder höherwertig zur Verfügung zu stellen.

Der Veranstalter übernimmt die Mietkosten für die Motorräder, für alle weiteren Ereignisse wie Beschädigung, Diebstahl, Verkehrsverstöße, Zusatzversicherungen usw. ist der Fahrer selbst verantwortlich. Bei Diebstahl und Schäden am Mietmotorrad, die durch Unfall, Vandalismus oder Feuer verursacht oder entstanden sind, haftet der Mieter selbst.

Im Falle eines Unfalles und Beschädigung des Motorrades sehen die AGB der Vermieter vor, dass kein Ersatzmotorrad gestellt wird und der Vertrag damit ohne Rückerstattung abgewickelt ist, es sei denn der Mieter weist durch den Unfallaufnahmebericht nach, dass Fremdverursachung gegeben ist.

Nicht erlaubte Fahrgebiete der USA-Touren sind Mexiko, Schotterstraßen, unbefestigte und nicht öffentliche Straßen.

Diese Reise ist für Personen mit eingeschränkter Mobilität nur bedingt geeignet. Für detailliertere Informationen kontaktiere uns bitte.

  • Das Mindestalter für Fahrer der Mietmotorräder liegt bei 21 Jahren
  • Mindestens ein Jahr Fahrpraxis auf einem Motorradmodell, welches vergleichbar (Größe, Gewicht…) mit den vom Kunden gewählten Mietmotorrädern ist.
  • Erforderlich ist ein gültiger Führerschein; Klasse A
  • Empfohlen wird das Mitführen eines Internationalen Führerscheins

Der Vermieter bietet für die Mietmotorräder den Abschluss einer zusätzlichen Schadens- & Diebstahldeckung, der sogenannten VIP-Versicherung an:

  • VIP-Versicherung – Zur Reduzierung der Selbstbeteiligung im Schadensfall: Zt. US$ 29,- pro Fahrtag
  • VIP-ZERO-Versicherung – Versicherung ohne Selbstbeteiligung (außer bei Diebstahl): z. Zt. US$ 39,- pro Fahrtag (VIP-Zero für HD Pan America, BMW R1250 GS und Yamaha Super Ténéré NICHT buchbar)
  • Roadside Assistance Coverage / Pannenhilfe: z. Zt. US$ 11.98,- pro Fahrtag. Beinhaltet Abschleppen und Pannenhilfe von einem von EagleRider genehmigten Dienst, falls das Motorrad nicht mehr fahrbereit ist. Zu den Leistungen gehören Notfall-Pannenhilfe, Abschleppdienst, Notfall-Benzin-Lieferung (bis zu 2 Gallonen / ca. 7,5 Liter) und Starthilfe. Deckt pro Vorfall unbegrenzte Meilen ab, um das Motorrad von seinem Standpunkt zur nächstgelegenen EagleRider Station oder Händler zu bringen.

Infoblatt Versicherungsbedingungen

Da die Motorräder einen Wert von ca. US$ 30.000,- haben, empfehlen wir dringend den Abschluss einer VIP-Versicherung. Wer keine Versicherung abschließt, hat gemäß den Bedingungen des Vermieters eine Kautionsleistung i.H.v. US$ 5.000,- zu hinterlegen (Betrag wird auf der Kreditkarte geblockt). In diesem Fall ist auf einen entsprechenden Kreditrahmen der Karte zu achten.

Versicherungspreise teilweise zuzüglich Steuern je nach Anmietstation.

Live the dream.

Ich hatte doch echt keine Ahnung. USA. Klar. Kann man sicher mal machen. Oder besser: Muss man mal machen. Denn kein anderes Land auf der Welt außerhalb Europas hat unsere Art zu leben so beeinflusst. Vom amerikanischen Film, über Essen bis zum Rock‘n‘Roll: Die USA sind kulturell immer präsent. Was man immer wieder liest, sieht und auch von denen hört, die bereits ins den USA gewesen sind: Alles ist dort größer! Die Landschaften, die Entfernungen zwischen Orten und Städten, die Schluchten, die Autos und Motorräder. Sogar die Burger ... Ist man erst mal dort stellt man schnell fest: Jedes Klischee hat eine echte Wurzel. Und jeder Superlativ über das Land der unbegrenzten Möglichkeiten enthält ein großes Quäntchen Wahrheit. Ob es aber reicht, nur einmal dort zu sein...?

Bitte wähle hier, die für dich passende Option aus.

2 Personen

DZ

1 Motorrad

6.499,00 € 6.299,00 €

inkl. Flug p.P.

2 Personen

DZ

2 Motorräder

7.748,00 € 7.548,00 €

inkl. Flug p.P.

1 Person

EZ

1 Motorrad

9.147,00 € 8.947,00 €

inkl. Flug p.P.

200 € Frühbucherrabatt*Neu

USA

Western Highlights 2

14.09.2025 bis 03.10.2025

20 Tage

4200 km

15 max.

Mindestteilnehmerzahl: 12 Personen
Reiseveranstalter: Media-Reisen GmbH & Co. KG
Wegen Nichterreichens der Mindestteilnehmerzahl kann diese Reise bis 30 Tage vor Reisebeginn abgesagt werden. Programmänderungen vorbehalten.

*200 € Frühbucherrabatt gültig bis 14.01.2025

Du hast Fragen?

Du hast Fragen zur Reise und Buchung oder bist dir unsicher, ob diese Tour die richtige für dich ist?
Dann ruf uns am besten unter 0571 / 88286 an!

Wir beraten dich gern und finden die passende Tour für dich!

Unser Team
Thomas Welter